ᐅ Jobangebot annehmen: Zusage formulieren [7 Muster] (2023)

Du hast es endlich geschafft! Dir wurde ein neuer Job angeboten. Und du hast dich dazu entschieden, das Jobangebot anzunehmen. Herzlichen Glückwunsch! Jetzt kommt es darauf an, wie professionell du deine Zusage formulierst. In diesem Ratgeber erhältst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und Muster als Anregungen für eigene Formulierungen, um den angebotenen Job anzunehmen. Hier geht es direkt zu den Mustern für deine Zusage.

Das Wichtigste in Kürze

  • Deine erste Rückmeldung an den Arbeitgeber sollte innerhalb von zwei Tagen erfolgen. Das muss keine endgültige Zusage, sondern einfach eine kurze Antwort an den Arbeitgeber sein.
  • Wenn du über das Jobangebot noch unsicher bist, dann versuche weitere Informationen zu erhalten; zum Beispiel durch ein erneutes Gespräch mit dem Arbeitgeber.
  • Du kannst vor der Annahme des Jobangebots auch immer noch verhandeln, um bessere Arbeitskonditionen für dich zu erzielen.
  • Bitte im Bedarfsfall um mehr Bedenkzeit und schildere unter Umständen kurz deine Situation. Entweder der Arbeitgeber kommt dir entgegen oder nicht.
  • Wenn du nicht genau weißt, ob du ein Jobangebot annehmen oder ablehnen sollst, dann nutze Methoden zur Entscheidungsfindung und berate dich mit weiteren Personen.
  • Dein Zusageschreiben sollte höflich und informativ sein. Du kannst deine Zusage per Brief oder per E-Mail versenden.

Inhaltsverzeichnis zur Jobangebot-Zusage

  • 4 unterschiedliche Situationen bei Jobangebot
  • Wissenswertes zum Ablauf nach einem Jobangebot
  • Jobangebot annehmen oder nicht: Methoden zur Entscheidungsfindung
  • Kurze und schnelle Antworten auf Jobangebot
  • Zusage formulieren: Tipps zum Aufbau
  • Muster für Formulierung von Zusagen auf ein Jobangebot
  • Schlussgedanken zur Annahme eines Jobangebots

Empfehlungen

  • Tipps zum Bewerbung zurückziehen
  • So bereitest du dein Vorstellungsgespräch nach
  • 10 Gründe, warum du bisher keinen neuen Job bekommen hast

4 unterschiedliche Situationen bei Jobangebot => 4 Aktionen ✅

Nach dem Vorstellungsgespräch erhältst du vom potenziellen Arbeitgeber ein offizielles Jobangebot, wenn du überzeugt hast. Dabei kann das Jobangebot in verschiedenen Formen ausgesprochen werden: per Telefonat, per E-Mail oder per Brief.

Wenn du ein telefonisches Jobangebot erhältst, dann bitte immer darum, dass dir zusätzlich noch ein schriftliches Jobangebot zugesendet wird. Denn nur dann kannst du das Jobangebot auch ordnungsgemäß prüfen. Außerdem gewinnst du so auch noch ein paar Tage Zeit für deine endgültige Entscheidung. Lasse dich mit einem Telefonat auf keinen Fall zu einer vorschnellen Zusage überrumpeln. Wenn der Arbeitgeber dich drängt, dann ist das ein schlechtes Zeichen.

Im Prinzip gibt es bei einem vorliegenden Jobangebot vier unterschiedliche Situationen:

  1. Annahme: Du willst das Jobangebot annehmen, weil es sich um deinen Traumjob handelt oder weil du eben erst mal einen Job benötigst.
  2. Unsicherheit: Du bist dir mit dem Jobangebot wegen eines schlechten Gefühls oder eines geringen Gehalts unsicher. Dann musst du unter Umständen noch verhandeln oder weitere Informationen einholen.
  3. Weitere Arbeitsangebote: Du benötigst noch Zeit, weil du weitere Vorstellungsgespräche hast bzw. auf die Entscheidung anderer Arbeitgeber wartest. Dann musst du um mehr Bedenkzeit bitten.
  4. Absage: Du willst das Jobangebot ablehnen, weil es nicht zu deinen Vorstellungen passt oder weil du bessere Arbeitsangebote vorliegen hast. Wie du eine Absage formulierst, findest du im Ratgeber zum Jobangebot ablehnen.

Studie: Jobangebot annehmen trotz schlechtem Gefühls

Laut einer Studie vom Personaldienstleister Robert Half ist der Bauch bei der Jobentscheidung ein sehr guter Ratgeber. So wurden in einer Umfrage 1.001 Arbeitnehmerinnen befragt, die in der Vergangenheit einen Job trotz schlechtem Bauchgefühls angetreten haben. 78 % gaben an, dass sich dieses schlechte Bauchgefühl später bestätigt hat und zur Unzufriedenheit im Job führte.

Nach oben

Wissenswertes zum Ablauf nach einem Jobangebot ✅

Das Feilen am Anschreiben, die Perfektionierung des Lebenslaufs, die Sichtung von Nachweisen, die Optimierung der Bewerbungsunterlagen und die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche hat sich endlich ausgezahlt. Du hast ein Jobangebot erhalten. Das ist fantastisch!

Aber bevor du die Sektkorken knallen lässt und allen von dieser freudigen Nachricht berichtest, halte noch mal kurz inne. Denn du musst entscheiden, ob du auch rein rational dieses Jobangebot annimmst und wie du eine Zusage formulierst.

Auch wenn du weißt, dass du das Jobangebot annimmst, kannst du noch einmal eine Nacht drüber schlafen. So hast du ausreichend Zeit, um in dich zu vergewissern, ob das Jobangebot tatsächlich deinen Wünschen entspricht. Orientiere dich beim Ablauf an den folgenden Schritten.

#1 Kurze Antwort formulieren

Es ist wichtig, dass bei einem Arbeitsangebot die Kommunikation nicht abreißt. Denn der Arbeitgeber will auch nicht tagelang oder wochenlang wie auf heißen Kohlen sitzen, bis er wieder etwas von dir liest oder hört.

Also schreibe so schnell wie möglich, dass du das Jobangebot erhalten hast, ob du noch weitere Informationen benötigst und bis wann du dich entscheiden willst.

So gewinnst du auch ein wenig Zeit bis zu einer endgültigen Zusage oder Absage. Über Beispiele für kurze Rückmeldungen kannst du dich im verlinkten Abschnitt informieren.

#2 Jobangebot prüfen und vergleichen

Du musst das vorliegende Jobangebot gründlich prüfen; besonders wenn du noch weitere Jobangebote vorliegen hast. Arbeite die Vorteile und Nachteile heraus.

Besprich dich darüber hinaus mit Personen, die du gut kennst und denen du vertraust. Sie können dir bei der Jobentscheidung mit neuen Perspektiven eine Hilfe sein. Methoden zur Entscheidungsfindung findest du im nachfolgenden Kapital.

Bevor du ein Arbeitsangebot annimmst, müssen alle wesentlichen Bestandteile des Jobs geklärt sein:

  • Jobtitel
  • Aufgabenbereich
  • Eintrittstermin
  • Verantwortungsbereich
  • Arbeitszeiten
  • Arbeitsplatzgestaltung
  • Vergütung
  • Urlaubsregelungen
  • Krankheitsregelungen
  • Versicherungsleistungen
  • Kinderbetreuung
  • Arbeitsweg
  • Weiterbildungsleistungen

Falls es noch Unklarheiten gibt, greife zum Telefonhörer oder schreibe eine E-Mail. Zur Klärung von offenen Fragen sind Personaler schließlich da.

#3 Zusageschreiben formulieren

Nachdem du die Vorteile und Nachteile der Stelle abgewogen hast, musst du eine Entscheidung treffen: entweder Zusage oder Absage. Eine Zusage sollte nicht zu ausführlich, aber auch nicht zu kurz sein. Nimm alle wichtigen inhaltlichen Punkte auf. Hier gelangst du direkt zu den Mustern für eine Zusage.

Deine Zusage versendest du am besten schriftlich per Brief. Zusätzlich kannst du auch noch eine E-Mail verschicken (mit einem Verweis auf den Brief), damit den Arbeitgeber deine Zusage schnellstens erreicht.

(Video) Jobangebot geschickt hinauszögern: SO bittest du um Bedenkzeit

Auch wenn du telefonisch eine Zusage tätigst, solltest du immer noch einen zusätzlichen Brief für deine Jobzusage schreiben. Telefonat, Brief und E-Mail wären aber zu viel des Guten.

#4 Zusage kontrollieren

Wie bei allen anderen Schriftstücken während deines Bewerbungsprozesses ist eine Überprüfung auf Rechtschreibfehler und Tippfehler wichtig. Sei so konzentriert wie bei deinem Anschreiben und deinem Lebenslauf.

Lasse dein Zusageschreiben auch von anderen Personen Korrektur lesen.

Empfehlungen

  • Bewerbung auf mehrere Stelle gleichzeitig in einer Firma
  • Bestes Vorgehen bei keiner Rückmeldung auf Bewerbung
  • Tipps zum Ablauf eines Vorstellungsgesprächs

Nach oben

Jobangebot annehmen oder nicht: Methoden zur Entscheidungsfindung

Wenn du ein Jobangebot erhältst, dann musst du es nicht sofort annehmen. Aber du kannst dir auch nicht Ewigkeiten Zeit lassen. Denn der Arbeitgeber wartet auf deine Zusage oder Absage. In einer Zwickmühle befindest du dich in folgendentypischen Bewerbersituationen:

  • Du hast noch weitere Vorstellungsgespräche.
  • Du hast ein schlechtes Gefühl bei dem Jobangebot.
  • Du musst dich zwischen mindestens zwei Jobangeboten entscheiden.
  • Du hast ein Jobangebot mit einem zu niedrigen Gehalt vorliegen.
  • Du bist generell unentschlossen, ob du das Jobangebot annehmen oder ablehnen willst.
  • Du weißt nicht genau, wie die Konditionen des Jobangebots aussehen.

Nutze Methoden zur Entscheidungsfindung und diskutiere deine Jobsituation mit weiteren Personen. Das können Freunde und Verwandte sein, aber auch professionelle Karriereberater.

In den folgenden Quellen kannst du dich über verschiedene Methoden der Entscheidungsfindung informieren:

Nach oben

Kurze und schnelle Antworten auf Jobangebot ✅

Wenn du auf ein Jobangebot antwortest, ist dies nicht gleichbedeutend mit einer Annahme. Vielleicht musst du noch private Angelegenheiten klären oder hast du noch weitere Vorstellungsgespräche, bevor du eine endgültige Jobzusage geben kannst. Dann solltest du aber trotzdem eine kurze Rückmeldung formulieren, um das weitere Vorgehen abzustimmen.

#1 Kurze Antwort auf Jobangebot

Deine erste Antwort kann auch sehr kurz ausfallen; vor allem, wenn das Jobangebot auch sehr kurz gehalten ist und du es per E-Mail erhältst. Ein Beispiel für eine kurze erste Antwort:

“Sehr geehrte Frau Wagner,

vielen Dank für das Jobangebot, worüber ich mich sehr freue. Bis zu welchem Datum benötigen Sie eine endgültige Zusage von mir?

Bitte senden Sie mir das Jobangebot zusammen mit dem Arbeitsvertrag auch schriftlich zu, damit ich mir die Bedingungen noch einmal genau anschauen kann.

Mit freundlichen Grüßen”

#2 Kurze Antwort bei weiteren Vorstellungsgesprächen

Wenn du aufgrund anderer Vorstellungsgespräche oder Jobangebote noch etwas mehr Zeit benötigst, dann musst du deine Antwort mit Fingerspitzengefühl formulieren. Schreibe etwas Positives über das Jobangebot, aber bitte auch um etwas Bedenkzeit. Beachte: Kein Arbeitgeber will sich lange hinhalten lassen.

“Sehr geehrte Frau Baumann,

ich freue mich sehr über Ihr Jobangebot und die damit verbundene Möglichkeit zur Mitarbeit bei ABC Services.

Bitte teilen Sie mir mit, bis wann Sie eine Antwort auf mein Jobangebot benötigen. Wenn Sie keine bestimmte Frist haben, dann würde ich den 01.09. vorschlagen. Dann habe ich genügend Zeit, das Jobangebot zu prüfen. Informieren Sie mich bitte, wenn dieses Datum für Sie problematisch ist. Darüber hinaus bitte ich Sie darum, mir den Arbeitsvertrag zukommen zu lassen. Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen”

#3 Kurze Antwort bei weiterem Klärungsbedarf

Manchmal ist nach einem Jobangebot noch ein Sachverhalt zu klären oder es haben sich inhaltliche Fehler eingeschlichen (zum Beispiel falscher Arbeitsort oder falscher Jobtitel). Diese Ungereimtheiten müssen so schnell wie möglich geklärt werden: entweder per Telefon oder per E-Mail.

“Sehr Frau Meier,

(Video) Job richtig absagen (+ dabei sogar einen guten Eindruck hinterlassen)

ich freue mich sehr über das mir übermittelte Jobangebot als Sekretärin. Da ich Sie gerade telefonisch nicht erreichen konnte, bitte ich Sie um einen Rückruf. Denn ich möchte mit Ihnen noch einmal die gewünschte Wochenarbeitszeit und das Jahresgehalt erörtern.

Ich freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören.

Mit freundlichen Grüßen”

Mit kurzen Antworten nimmst du also noch nicht explizit das Jobangebot an. Stattdessen spielst du noch etwas auf Zeit, was legitim ist. Denn:

  1. du musst erst mal selbst eine Entscheidung für dich treffen,
  2. du hast eventuell noch weitere Vorstellungsgespräche und Arbeitsangebote vorliegen,
  3. du musst noch Sachverhalte abklären,
  4. du willst den Arbeitsvertrag prüfen, bevor du endgültig zusagst.

Empfehlungen

  • Bewerbung mit schlechten Noten
  • Welche Schriftart bei Bewerbungen?
  • Tipps zur Praktikumsbewerbung mit Mustern

Nach oben

Zusage formulieren: Tipps zum Aufbau ✅

Deine Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben und Lebenslauf haben den Arbeitgeber von einer Einstellung überzeugt. Dann solltest du mit deinem Zusageschreiben das bisherige Niveau mindestens halten. Der beste Weg für eine Zusage ist eine schriftliche Bestätigung per Post und/ oder E-Mail.

Folgende Inhalte sollte dein Zusageschreiben enthalten:

  • Betreffzeile
  • Ansprechpartner
  • Dankbarkeit
  • Positives hervorheben
  • Annahme des Jobangebots
  • Nennung der wichtigsten Jobbedingungen
  • Hinweis auf Arbeitsvertrag
  • Enthusiasmus
  • Unterschrift

#1 Betreffzeile

Mit einer eindeutigen Betreffzeile trägst du zur Verständlichkeit bei. Bei einer E-Mail ist der Betreff noch bedeutender, damit deine E-Mail schnell zugeordnet werden kann. Du könntest beispielsweise angeben: “[Name + Zusage für Jobangebot ABC]”. Alternativ hast du auch die Möglichkeit, einfach auf die E-Mail mit dem Jobangebot zu antworten.

#2 Ansprechpartner

Deine Zusage sollte an die richtige Ansprechpartnerin gerichtet sein. In der Regel ist das diejenige Person, die mit dir schon seit Beginn des Bewerbungsprozesses in Kontakt steht. Achte dabei auf die richtige Schreibweise des Namens. Denn es gibt beispielsweise einen Unterschied zwischen “Hoffmann” und “Hofmann” oder zwischen “Saleh” und “Salah”.

#3 Dankbarkeit

Sprich in deiner Zusage zuerst deinen Dank aus; für das Vorstellungsgespräch und/ oder das Jobangebot. Diesen Dank formulierst du möglichst freundlich und kurz. Wenn es zum Job und zu deiner Persönlichkeit passt, dann kannst du auch etwas enthusiastischer sein.

#4 Positives hervorheben

Du kannst kurz erklären, warum du gerne für den Arbeitgeber arbeitest. Wenn es sich um deinen absoluten Traumjob handelt, dann bringe dies durchaus zum Ausdruck. Überlege dir, worauf du dich bei dem Job am meisten freust und warum der Arbeitgeber so ideal für dich ist. Enthusiasmus, ja! Aber keine Übertreibung und Langatmigkeit.

#5 Annahme des Jobangebots

Weiterhin musst du natürlich angeben, dass du mit den Bedingungen des Jobangebots einverstanden bist und es annimmst. Falls es allerdings noch Klärungsbedarf gibt, dann musst du noch einmal nachfragen bzw. sogar verhandeln. Wenn du eine Änderung des Eintrittstermins aus privaten bzw. organisatorischen Gründen wünschst, dann kannst du diesen Wunsch auch an dieser Stelle nennen.

#6 Nennung der wichtigsten Jobbedingungen

Du kannst durchaus noch mal die wichtigsten Details nennen, die zum Jobangebot gehören: Jobbezeichnung, Arbeitszeit, Gehalt oder Urlaubstage. So gehst du sicher, dass beide Seiten auch dasselbe Verständnis von den Bedingungen des Arbeitsverhältnisses haben. Die Details ergeben sich aus dem Arbeitsvertrag.

#7 Hinweis auf Arbeitsvertrag

In der Regel nennt der Arbeitgeber im Jobangebot schon das Vorgehen hinsichtlich des Arbeitsvertrags. Wenn das nicht geschehen ist, dann frage höflich nach. Am besten ist es, wenn du wenigstens ein Exemplar zur Ansicht zugeschickt bekommst. Denn dann kannst du den Inhalt in Ruhe überprüfen. Nach der Jobzusage macht der Arbeitgeber mit dir einen Termin für die Vertragsunterzeichnung aus.

#8 Grußformel und Unterschrift

Vergiss die Grußformel und deine Unterschrift nicht. Bei einer Zusage per Brief unterschreibst du natürlich handschriftlich. In einer E-Mail kannst du auch noch eine professionelle E-Mail-Signatur einfügen.

Kontrolle der Tipp- und Rechtschreibfehler

Dein Zusageschreiben sollte so professionell wie deine Bewerbungsunterlagen sein. Schnell etwas zu formulieren und abzuschicken, kommt für dich nicht infrage. Nimm dir unbedingt die Zeit zur Kontrolle der Rechtschreibfehler. Ein Tippfehler ist vielleicht kein Beinbruch, aber eine mehrmalige Kontrolle schadet nie.

Achte unbedingt auch auf die korrekte Schreibweise des Namens der Ansprechpartnerin und des Arbeitgebers. Deine Kontaktdaten sollten auch richtig sein. Hast du schon auf Zahlendreher geguckt? Lies dir dein Zusageschreiben am besten selbst laut vor. So erkennst du besser, ob der Lesefluss und die Syntax richtig sind.

Artikel 'Jobangebot annehmen' bewerten

Bitte gib uns Feedback und bewerte diesen Artikel.

Die Bewertung lautet: 5

Nach oben

Muster für Formulierung von Zusagen auf ein Jobangebot ✅

Jede Bewerbungssituation ist anders. Daher gibt es auch keine Jobzusage, die auf jede Bewerberin passt. Nimm die folgenden Muster-Zusageschreiben daher als Anregung für deine eigenen Überlegungen und Formulierungen.

(Video) Nach der 1. Jobzusage kommt ein besseres Angebot - Was nun?

#1 Muster für Zusage auf Jobangebot

Ein Beispiel für eine schriftliche Zusage nach einer mündlichen Einstellungszusage:

“Sehr geehrte Frau Schulz,

wie am Telefon besprochen, freue ich mich sehr, die Stelle als Marketingassistent anzunehmen. Ich bedanke mich nochmals für Ihr Vertrauen und Ihre Zusage. Gerne leiste ich einen positiven Beitrag zur weiteren Entwicklung Ihres Unternehmens und vor allem zur geplanten Expansion.

Wie mit Ihnen vereinbart, bin ich mit dem anfänglichen Gehalt von 38.500 Euro für 35 Stunden Wochenarbeitszeit einverstanden. Ich freue mich darauf, bei Ihnen am 15. September beginnen zu können. Bitte senden Sie mir noch den Arbeitsvertrag mit allen Details schriftlich zu, damit ich unsere Vereinbarungen prüfen kann.

Wenn Sie noch weitere Informationen oder Unterlagen von mir benötigen, dann kontaktieren Sie mich bitte unter der obigen Telefonnummer oder unter der obigen E-Mail-Adresse.

Mit freundlichen Grüßen”

#2 Vorlage für Zusage

Eine weitere Vorlage für ein Zusageschreiben nach einem Arbeitsangebot:

“Sehr geehrte Frau Berger,

es war anregend, gestern mit Ihnen telefonisch über die Stelle als Sozialpädagogin bei Ihnen zu sprechen. Hiermit nehme ich Ihr Jobangebot gerne an. Ich freue mich darauf, mit Ihnen und dem Rest der Belegschaft zusammenzuarbeiten, um Jugendliche beim Start in das Berufsleben nachhaltig zu unterstützen.

Wie bereits mit Ihnen vereinbart, ist mein Eintrittstermin der 01.07. und mein Jahresgehalt liegt bei 45.000 Euro. Ich bitte Sie um Zusendung des Arbeitsvertrags, damit wir so schnell wie möglich einen Termin zur Vertragsunterzeichnung vereinbaren können.

Für weitere Absprachen stehe ich Ihnen gerne per E-Mail oder per Telefon zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen”

#3 Muster für kurzes Zusageschreiben

Ein kurzes Zusageschreiben muss nur die wesentlichen Inhalte haben:

“Sehr geehrte Frau Scholz,

zunächst einmal vielen Dank für Ihr Jobangebot bei ABC Services, worüber ich mich sehr freue. Ich nehme Ihr Jobangebot als Exportsachbearbeiterin formell an und bestätige hiermit den Beginn meiner Mitarbeit am 01.02.

Nochmals vielen Dank für dieses spannende Jobangebot und das mir entgegengebrachte Vertrauen. Ich werde alles dafür geben, um zum Wachstum von ABC Services beizutragen. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen”

Empfehlungen

  • Auswahl und Reihenfolge der Anlagen einer Bewerbung
  • So präsentierst du dich perfekt auf dem Bewerbungsfoto
  • 10½ Tipps zur Bewerbung per E-Mail

Nach oben

#4 Beispiel für Jobzusage bei Klärungsbedarf

Obwohl du ein Jobangebot gerne sofort annehmen möchtest, sind manchmal noch ein paar Dinge zu klären und zu berücksichtigen. So kann es sein, dass du schon einen Urlaub oder eine Hochzeit geplant hast. In solchen Fällen solltest du gleich von Anfang an mit offenen Karten spielen und deine Verfügbarkeit präzisieren.

“Sehr geehrte Frau Erhard,

vielen Dank dafür, dass Sie mir die Position als Projektassistentin für Wohnungsbau angeboten haben. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Team, da ich schon seit einiger Zeit für ABC Services arbeiten wollte.

(Video) Gehaltsverhandlung: Mein bester Trick aus 15 Jahren // M. Wehrle

Hinsichtlich des Eintrittstermins haben Sie während des Vorstellungsgesprächs angegeben, dass ich bei einer Einstellung am 15. August beginnen könnte. In Ihrem Jobangebot steht nun jedoch, dass mein Eintrittstermin der 31. Juli wäre. Leider habe ich für den Zeitraum bis zum 15. August noch ein paar private Pläne. Daher würde ich es begrüßen, wenn ich am 15. August beginnen könnte.

Darüber hinaus akzeptiere ich gerne alle weiteren Bedingungen Ihres Jobangebots. Bitte schicken Sie mir auch noch den Arbeitsvertrag mit dem 15. August als Arbeitsbeginn zu. Vielen Dank.

Ich freue mich auf Ihre Antwort und danke Ihnen für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen”

#5 Weitere Vorlage für Annahmeschreiben

Eine weitere Vorlage für eine Zusage, wenn du ein Jobangebot annehmen möchtest:

“Sehr geehrte Frau Winkler,

vielen Dank, dass Sie mich für die Position als Finanzanalystin einstellen. Ich freue mich darüber, dass Sie mir Ihr Vertrauen schenken und ich Teil des großartigen Teams von ABC Services werden kann. Ich nehme dieses Jobangebot sehr gerne an und bin schon voller Vorfreude, meine Arbeitskollegen am 15. März kennenzulernen.

In Ihrer Jobzusage schreiben Sie mir, dass ich mich auch am 15. März um 9 Uhr mit Herrn Dreyer von der Personalabteilung treffen soll. Für dieses Treffen werde ich ihm die notwendigen Unterlagen zusenden. Bitte informieren Sie mich, wenn sich an der Vorgehensweise etwas ändert.

Mit freundlichen Grüßen”

#6 Muster für eine Praktikumszusage

Auch als Praktikantin möchtest du einen guten Eindruck hinterlassen und mit einer professionellen Praktikumszusage den Grundstein für eine gute Zusammenarbeit legen:

“Sehr geehrte Frau Schreiber,

vielen Dank für das Angebot, ab Herbst ein Fotografie-Praktikum bei Ihnen zu absolvieren. Ich bin sehr begeistert über diese Praktikumszusage, denn Ihre kreative Arbeitsweise inspiriert mich sehr. Ich zähle schon die Tage, bis ich Sie und Ihr Team kennenlernen und von Ihnen lernen kann.

Ich bestätige Ihnen noch einmal meine Zustimmung für den Eintrittstermin am 01. Oktober und für die im Praktikumsvertrag genannten Bedingungen. Anbei sende ich Ihnen die zwei Exemplare des Praktikumsvertrags unterschrieben zurück.

Falls es noch Änderungen beim Praktikumsablauf oder weitere notwendige Informationen für mich gibt, dann teilen Sie mir das bitte mit. Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen”

#7 Weitere Formulierung einer Zusage

Hier findest du ein weiteres Beispiel für eine Zusage:

“Sehr geehrte Frau Schröder,

herzlichen Dank für Ihr Jobangebot und das mir damit entgegengebrachte Vertrauen. Es ist mir eine große Freude, in Ihrem Unternehmen als Personalkauffrau zu arbeiten. Ich freue mich auf eine gute und lange Zusammenarbeit.

Den Personalbogen und den Arbeitsvertrag sende ich Ihnen anbei zurück. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen”

Empfehlungen

  • E-Mail nach Vorstellungspräch versenden
  • Professioneller Umgang mit Absage nach Vorstellungsgespräch
  • Erneute Bewerbung: nochmal bewerben sinnvoll?

Nach oben

Schlussgedanken zur Annahme eines Jobangebots ✅

Wenn du Vorstellungsgespräche erfolgreich beendet hast, dann neigt sich dein Bewerbungsprozess dem Ende zu. Spätesten dann musst du dir auch Gedanken machen, ob du ein Jobangebot annimmst oder nicht. Diese Entscheidung kann schwierig sein, wenn du zwischen verschiedenen Jobangeboten auswählen kannst. Wenn ein Jobangebot erst mal vorliegt, dann musst du dich in der Regel auch zeitnah entscheiden.

Daher sammle im Bewerbungsprozess immer so viele Informationen wie möglich über den jeweiligen Job und den jeweiligen Arbeitgeber. Dann fällt dir eine Entscheidung für oder gegen einen Job immer leichter. Hast du noch Fragen? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar.

(Video) Dankschreiben nach Bewerbungsgespräch (Per Mail richtig nachfassen!)

FAQs

Wie schreibe ich eine Zusage für ein Jobangebot? ›

Eine Zusage richtig bestätigen
  1. „Sehr geehrte Frau Ansprechpartnerin, ich bedanke mich recht herzlich für Ihre Zusage des Jobangebots als Einkäufer. Gerne nehme ich dieses an und freue mich, ab dem TT.MM. ...
  2. „Sehr geehrte Frau Ansprechpartnerin, vielen Dank für das freundliche Vorstellungsgespräch in Ihrem Unternehmen.

Wie antwortet man auf Jobangebot? ›

In diesem Fall können Sie einfach sagen: "Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, Ihre Zeit und Ihre Gelegenheit! Ich werde mich so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen meine Antwort mitzuteilen. In der Regel wird Ihnen der Arbeitgeber das Stellenangebot auch schriftlich (per E-Mail) zusenden.

Wie schreibe ich eine Zusage nach Vorstellungsgespräch? ›

Muster für die Jobzusage

Liebe:r Frau / Herr NACHNAME, wir haben eine tolle Nachricht für Sie! Wir möchten Ihnen gerne die Stelle STELLENBEZEICHNUNG anbieten und würden uns sehr freuen, wenn Sie Teil unseres Teams werden. Mit Ihrem Detailwissen und Ihrer offenen und spontanen Art haben Sie uns direkt überzeugt.

Wie reagiert man auf eine Zusage? ›

Arbeitgeber hinhalten: 4 Optionen für Bewerber
  1. Zusage geben. Auf die Zusage des Unternehmens reagieren Sie… ...
  2. Wahrheit sagen. Das ist die ehrlichste Variante. ...
  3. Antwort hinauszögern. Die gute alte Hinhaltetaktik: Sie schinden bei jeder sich bietenden Gelegenheit Zeit. ...
  4. Absage geben. Möglichkeit Nummer vier lautet: Absagen!

Wie antwortet man auf eine positive Rückmeldung? ›

Beispiele könnten wie folgt aussehen: „Ich freue mich sehr, wenn ich einen positiven Eindruck hinterlassen habe und Sie mein Profil auf eine Beschäftigungsmöglichkeit bei Ihnen prüfen. Sehr gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinem ernsthaften Interesse, bei Ihnen tätig zu sein.

Was ist eine schriftliche Zusage? ›

So kann beispielsweise Ihr Chef Ihnen eine schriftliche Zusage darüber geben, dass Sie eine bestimmte Aufgabe übernehmen. Eine besonders wichtige schriftliche Zusage ist für viele aber die Aussage über die Entscheidung in einem Bewerbungsprozess.

Wie sagt man Jobangebot zu? ›

Eine Absage, die möglichst kurz ausfallen und ohne lange Rechtfertigung auskommen sollte, beinhaltet:
  • Dank für das Gespräch, das Interesse und dass man ausgewählt worden ist.
  • Aussage, dass man das Jobangebot nicht annehmen kann.
  • Bedauern für die Mühen und gemachten Umstände.

Ist ein Jobangebot eine Zusage? ›

Die Zusage zu einer Bewerbung, also einem Jobangebot, ist für Unternehmen bindend und muss in Deutschland schriftlich erfolgen. Früher wurden die Einstellungszusagen deswegen meistens als Brief verschickt, mittlerweile erfolgt dies aber häufig per E-Mail.

Ist eine Zusage per E-Mail bindend? ›

Ob das per Mail, per Telefon oder per Brief geschieht, ist rechtlich unerheblich. Jede Form der Jobzusage nach einer Bewerbung ist für den Arbeitgeber rechtlich bindend.

Wie bedanke ich mich schriftlich für ein Vorstellungsgespräch? ›

Sehr geehrte/r Herr/Frau [Name Ihres Haupt-Interviewpartners], auf diesem Wege möchte ich mich bei Ihnen für unser Gespräch am [Zeitangabe] bedanken. Ich freue mich, dass ich die Möglichkeit hatte mich Ihnen vorzustellen und einen Eindruck von Ihrem Unternehmen zu bekommen.

Wie schnell auf Zusage antworten? ›

Bedanken & hinhalten

Nachdem du deine Zusage erhalten hast, steht dir in der Regel Bedenkzeit von zwei bis drei Tagen zu. Diese wird dir in den meisten Fällen direkt bei der Zusage mit Passagen wie “Wir erwarten Ihre Rückmeldung bis zum 01.12.2021” vermittelt.

Wie antwortet man nach einem Vorstellungsgespräch? ›

Rückmeldung nach Vorstellungsgespräch – Muster

ich möchte mich nochmals für das freundliche Gespräch am [DATUM] bedanken und erneut mein Interesse an der Position als [STELLE] zum Ausdruck bringen. Eine Zukunft bei [FIRMA] kann ich mir sehr gut vorstellen.

Wie bedankt man sich für den Arbeitsvertrag? ›

vielen Dank für Ihr Schreiben vom [Datum] und die positive Nachricht bezüglich der Arbeitsstelle. Ich freue mich schon sehr auf mein neues Betätigungsfeld und darauf, Ihr Unternehmen pünktlich ab dem [Datum] bereichern und tatkräftig unterstützen zu können.

Ist eine mündliche Zusage für einen Job bindend? ›

Eine mündliche Einstellungszusage ist rechtlich bindend, wenn die sogenannten notwendigen Vertragsbestandteile besprochen worden sind. Wurde eine Einstellungszusage unter Vorbehalt ausgesprochen, kann sie zurückgenommen werden.

Was heißt eine Zusage? ›

zusagen Vb. 'zustimmen, versprechen, gefallen', mhd.

Was ist ein guter Schlusssatz? ›

Ende gut, alles gut: Schlusssätze, die gut funktionieren

"Ich freue mich, wenn wir uns bei einem persönlichen Treffen kennenlernen." "Ich freue mich sehr, von Ihnen zu hören." "Ich freue mich sehr auf Ihre Rückmeldung." "Für ein persönliches Gespräch komme ich gerne zu Ihnen."

Wie bestätigt man ein Bewerbungsgespräch? ›

vielen Dank für Ihre Einladung zum Vorstellungsgespräch am [Datum] in Ihrem Unternehmen. Ich habe mich sehr über Ihre Nachricht gefreut und bestätige hiermit gern den Termin. Falls es noch zu kurzfristigen Änderungen kommt, erreichen Sie mich unter der Telefonnummer [Ihre Handynummer].

Wie beende ich ein Bewerbungsanschreiben am besten? ›

Für ein Arbeitsverhältnis stehe ich Ihnen ab dem XX. XX. XXXX zur Verfügung, für ein Interview gern ab sofort. Da ich mich aus ungekündigter Stelle bewerbe, freue ich mich über ein persönliches Gespräch und einen möglichen Eintritt unter Berücksichtigung meiner zweimonatigen Kündigungsfrist.

Was ist eine verbindliche Zusage? ›

Eine verbindliche Zusage ist ein Vertrag, Auftragsänderung, Bestellung oder schriftliche Absichtserklärung in Bezug auf eine Warenlieferung oder Dienstleistung, die eine Organisation juristisch, finanziell und anderweitig bindet.

Wie sage ich eine Stelle per Mail zu? ›

vielen Dank, dass Sie mir die Möglichkeit gegeben haben, mich auf Ihre Stelle als XXXX zu bewerben. Hiermit ziehe ich diese Bewerbung jedoch zurück. Die Position ist weiterhin sehr interessant für mich und Ihr Unternehmen sehe ich als eines der besten in meinem Tätigkeitsfeld an.

Was ist eine einstellungszusage? ›

Dabei handelt es sich um ein Schreiben eines Arbeitgebers an seinen zukünftigen Arbeitnehmer. Hat sich der Arbeitgeber für einen Bewerber entschieden, so kann diesem bereits vor Abschluss eines Arbeitsvertrages eine Zusage zur Einstellung erteilt werden. Eine Einstellungszusage wird stets vom Arbeitgeber erteilt.

Ist eine Zusage ein Versprechen? ›

Die Zusage (lateinisch promissio) ist abzugrenzen vom bloßen Versprechen, das als reine Absichtserklärung nicht eingehalten werden muss. Der Zusagende muss dagegen für das Zugesagte einstehen und sich entsprechend seiner Erklärung verhalten.

Was schreibe ich wenn ich mich bedanken möchte? ›

Die schönsten Dankessprüche für Karten und Briefe
  1. D – Du bist einfach großartig! ...
  2. „Danke, für dein Lächeln am Morgen. ...
  3. „Manchmal braucht es 1000 Worte. ...
  4. „Danke für viele schöne Stunden. ...
  5. „DANKE für all die kleinen Wunder des Alltags, die durch Dich Realität geworden sind.“
  6. „Merci, für das offene Ohr.

Wie bedankt man sich professionell? ›

Übliche Formulierungen, die Sie individuell anpassen können, lauten etwa folgendermaßen: Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen in uns / die tolle Zusammenarbeit / Ihre Zeit und Mühe … Seit fünf Jahren sind Sie schon unser/e Kunde/Kundin. Für Ihre Treue möchten wir uns mit diesem Gutschein bei Ihnen bedanken …

Wie kann man sich höflich bedanken? ›

Tipp 1: Danke sagen auf viele Arten
  1. Herzlichen Dank für…
  2. Vielen Dank für…
  3. Tausend Dank
  4. Danke schön…
  5. Danke, danke, danke…
  6. Ich bin voller Dankbarkeit…, Wir sind voller Dankbarkeit…
  7. Dankbar bin ich…, Dankbar sind wir…
  8. Meinen Dank spreche ich aus…, Unseren Dank sprechen wir aus…

Wie merkt man dass ein Vorstellungsgespräch gut gelaufen ist? ›

16 Anzeichen für eine mögliche Zusage nach dem Vorstellungsgespräch
  1. Das Gespräch dauert länger als 30 Minuten. ...
  2. Der Personaler bzw. ...
  3. Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie eine E-Mail. ...
  4. Das Vorstellungsgespräch hat einen guten Gesprächsfluss. ...
  5. Die Gesprächsperson hat eine positive Körpersprache.
Jan 15, 2023

Wann jobzusage nach Vorstellungsgespräch? ›

In den meisten Fällen wird dir direkt im Gespräch mitgeteilt, wann du eine Rückmeldung erhältst. Hier ist die Frist meist ein bis zwei Wochen nach dem Bewerbungsgespräch.

Was schreiben nach probetag? ›

Nach einem Probetag

Bedanke dich für die Möglichkeit und gehe auf Tätigkeiten ein, die dir besonders gefallen haben. „… ich bedanke mich herzlichst für den wirklich erfahrungsreichen Probetag und möchte Ihnen gerne mitteilen, dass mich vor allem die kollegiale Arbeitsatmosphäre beeindruckt hat.

Wie schreibt man vielen Dank für das nette Gespräch? ›

Beispiel: Sehr geehrter Herr Mustermann, vielen Dank für das freundliche und informative Telefongespräch mit Ihnen. Wie vereinbart sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen.

Wie bedankt man sich auf eine Antwort? ›

Auf "Vielen Dank!" antwortet man höflicherweise mit "Gern geschehen!", "Keine Ursache!", "Gerne!" oder "Nichts zu danken!". Umgangssprachlich sagt man zum Beispiel auch "Kein Problem!"

Wie kann ich eine Zusage schreiben? ›

Positive Formulierungen sind:
  1. „Wir freuen uns, Ihnen eine Zusage auf Ihre Bewerbung geben zu können.”
  2. „Wollen wir Ihnen gerne die (BEZEICHNUNG DER STELLE) anbieten, auf die Sie sich beworben haben.”
  3. „Sind wir glücklich darüber, Sie bald in unserem Team zu haben.”
  4. „Sie haben es geschafft!

Wie viel Wert hat eine mündliche Zusage? ›

Die mündliche Zusage macht den Arbeitsvertrag bindend genauso wie eine nicht ausdrückliche Vereinbarung, also eine Willenserklärung durch schlüssiges Verhalten. Dies ermöglicht die Formfreiheit des Arbeitsvertrages.

Ist eine Zusage ein Vertrag? ›

Personaler eine Zusage für den Job aussprechen und der Bewerber erklärt sich damit einverstanden, liegt ein gültiger Vertrag vor. Dem Bewerber steht die Stelle somit grundsätzlich zu. Jedoch trägt der Bewerber auch die Beweislast, dass es tatsächlich zu einer mündlichen Zusage kam.

Was ist eine mündliche Zusage? ›

mündliche Zusage - Infos und Rechtsberatung

Meistens reicht die mündliche Zusage für den Vertragsschluss aus und ist rechtlich genauso bindend wie ein schriftlicher Vertrag. Die mündliche Form der Zusage beinhaltet in der Praxis das Problem der Beweisbarkeit.

Wie sagt man ein Jobangebot zu? ›

vielen Dank für ihre positive Rückmeldung zu meiner Bewerbung auf die Stelle (...). Ich habe mich sehr über das Angebot gefreut und möchte mich herzlich bei Ihnen bedanken. Obwohl ich mich sehr über eine Beschäftigung in ihrem Unternehmen freuen würde, habe ich mich dazu entschlossen, ein anderes Jobangebot anzunehmen.

Wie kann ich ein Jobangebot annehmen? ›

Ein Jobangebot kann schriftlich bestätigt werden. Wenn Sie einen guten Eindruck hinterlassen wollen, rufen Sie den Personaler an und überbringen ihm am Telefon die großartige Nachricht, dass Sie ein Teil des Unternehmens werden und das Jobangebot annehmen.

Wie bedankt man sich für eine Stelle? ›

vielen Dank für Ihr Schreiben vom [Datum] und die positive Nachricht bezüglich der Arbeitsstelle. Ich freue mich schon sehr auf mein neues Betätigungsfeld und darauf, Ihr Unternehmen pünktlich ab dem [Datum] bereichern und tatkräftig unterstützen zu können.

Wie schnell auf Jobangebot antworten? ›

Zunächst gesteht nahezu jeder Arbeitgeber seinen Bewerbern bei einer Zusage eine kurze Bedenkzeit von zwei bis drei Tagen ein. Solange müssen Sie also noch gar nicht reagieren. Es sei denn, in der Jobzusage steht ein Satz, wie: „Wir rechnen mit Ihrer Antwort bis zum TT. MM.

Kann ein Arbeitgeber eine Zusage zurücknehmen? ›

Wurde eine Einstellungszusage unter Vorbehalt ausgesprochen, kann sie zurückgenommen werden. Arbeitgeber können einen mündlich geschlossenen Arbeitsvertrag noch vor Beginn des Arbeitsverhältnisses schriftlich kündigen oder widerrufen.

Wie antwortet man einem Recruiter? ›

Ansprache durch Unternehmen und Headhuntern

Sagt sie einem nicht zu, ist ein eine kurze Rückmeldung mit Dank für das Interesse sicherlich angebracht. Bei Interesse sollten Sie nach einem konkreten Profil für die Position und – wenn nicht ersichtlich – nach relevanten Eckdaten, wie beispielsweise dem Dienstsitz fragen.

Wie viel Bedenkzeit nach Zusage? ›

Nachdem du deine Zusage erhalten hast, steht dir in der Regel Bedenkzeit von zwei bis drei Tagen zu. Diese wird dir in den meisten Fällen direkt bei der Zusage mit Passagen wie “Wir erwarten Ihre Rückmeldung bis zum 01.12.2021” vermittelt.

Wann muss ich eine Stelle annehmen? ›

„Es muss jedes zumutbare Beschäftigungsangebot angenommen werden“, erklärt Nathalie Oberthür, Fachanwältin für Arbeitsrecht in Köln. Wann eine Stelle zumutbar ist, ist im Sozialgesetzbuch ( SGB III §140) genau geregelt.

Wie sagt man kurz danke? ›

Natürlich reicht ein „Ich danke dir“, „Danke für deine Mühe“ oder „Danke für den schönen Tag“ in vielen Situationen aus. Man kann jedoch auch kreativ werden und zum Zeichen der Dankbarkeit etwas verschenken oder eine Karte mit lustigen Sprüchen schreiben.

Videos

1. Richtig NEIN sagen ❌ #angebot #job #ablehnen #nein
(karriereguru)
2. Stelle diese EINE Frage und du hast den Job (Beispielfragen im Job-Interview)
(KarriereFunk)
3. AMS Expert Talk: Diskussion zum Thema Arbeitgeberattraktivität
(AMS Österreich)
4. Ich habe mich von der Regierung bezahlen lassen (aber es ist nicht so, wie ihr denkt) | ZAPP | NDR
(ZAPP - Das Medienmagazin)
5. Tausende Stellen bei Ford bedroht - DAS müssen Betroffene jetzt wissen | Anwalt Christian Solmecke
(WBS LEGAL)
6. Machtmissbrauch im Kulturbetrieb - Teil 1: Bestandsaufnahme - What's Opera Doc
(What's Opera Doc - For Prof. Singers and Musicians)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Dr. Pierre Goyette

Last Updated: 07/06/2023

Views: 5793

Rating: 5 / 5 (50 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Dr. Pierre Goyette

Birthday: 1998-01-29

Address: Apt. 611 3357 Yong Plain, West Audra, IL 70053

Phone: +5819954278378

Job: Construction Director

Hobby: Embroidery, Creative writing, Shopping, Driving, Stand-up comedy, Coffee roasting, Scrapbooking

Introduction: My name is Dr. Pierre Goyette, I am a enchanting, powerful, jolly, rich, graceful, colorful, zany person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.